Seminar
ONLINE
UNF 1/2025
Freitag 28.11.2025
09:00 bis 15:00 Uhr
mit 2 halbstündigen
Kaffeepausen
UNF 2/2025
Freitag 12.12.2025
09:00 bis 15:00 Uhr
mit 2 halbstündigen
Kaffeepausen
Seminargebühr
240,00 € zzgl. USt.
pro Einheit
390,00 € zzgl. USt.
bei Buchung beider Einheiten
Anerkannte Pflichtfortbildung für den Fachberater Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Das Seminar behandelt vertieft die aktuelle Rechtsprechung des BFH und des BGH zum Erb- und Erbschaftsteuerrecht. Besonderes Augenmerk liegt auf Fragen der Unternehmensnachfolge durch lebzeitige und letztwillige Verfügungen sowie auf der aktuellen Rechtsprechung zu Testamentsklauseln, gesellschaftsvertraglichen Regelungen und der Testamentsvollstreckung.
Unternehmensnachfolge 1 (UNF 1/2025)
Aktuelles zur Unternehmensnachfolge aus dem Erbschaft- / Schenkungsteuer- und Ertragsteuerrecht (Steuerrecht)
Seminar-Inhalte
- Aktuelles zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht (Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung).
- Aktuelles aus dem Ertragsteuerrecht zur Unternehmens- und Vermögensnachfolge (Gestaltungsüberlegungen, Chancen und Risiken).
- Neben den aktuellen Entwicklungen im Erbschaftsteuerecht beschäftigt sich das Seminar vertieft mit aktuellen Gerichtsentscheidungen zu erbschaftsteuerlichen und ertragsteuerlichen Fragen.
Referent
Prof. Dr. Stefan Lahme, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen
Unternehmensnachfolge 2 (UNF 2/2025)
Vertiefung Erbrecht und Unternehmensnachfolge (Zivilrecht)
Seminar-Inhalte
- Aktuelles zur Unternehmensnachfolge.
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Erbrecht und Pflichtteilsrecht.
- Aktuelles zur Testamentsgestaltung, Unternehmertestament und Ehegattentestament. Ehevertragliche Regelungen im Rahmen der Unternehmensnachfolge – Güterstandsklauseln, die Surogationsfalle.
Referent
Dr. Manuel Tanck, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht
Zielgruppe
Steuerberater, Fachberater für Unternehmensnachfolge, Fachberater für Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Fachanwälte für Erbrecht, Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, Fachanwälte für Familienrecht